Die Studierendenratswahlen 2025 sind vorbei. Die Jungfreisinnigen sind die eindeutigen Sieger dieser Wahl. Sowohl der Wähleranteil (neu 24,40%) als auch die Anzahl Sitze (neu 10) konnten verdoppelt werden. Neu sind die Jungfreisinnigen damit die zweitgrösste Fraktion im Studierendenrat!
Es ist nach der Wahl 2005 das beste Ergebnis, dass an der Uni Bern erzielt werden konnte. Gleichzeitig verliert rot-grün seine absolute Mehrheit (neu 19/40 Sitze) nach 8 Jahren und hat künftig nur noch einen Sitz mehr als das Bündnis aus Jungfreisinn, JGLP (5, unverändert) und Junge Mitte (3, unverändert).
Gegen die rot-grüne Übermacht
Dieses historische Resultat ist auf eine beispielhafte Mobilisierung der Kandidierenden zurückzuführen. Mit 17 topmotivierten Frauen und Männer hatten die Jungfreisinnigen bereits die zweitgrösste Liste angemeldet. In den letzten drei Wochen haben diese Kandidierenden ihr Umfeld mobilisiert und tatkräftig bei Anlässen mitgewirkt. Bei sinkender Wahlbeteiligung ist es dem Jungfreisinn so trotzdem gelungen, seine Anhänger und Anhängerinnen an die Urne zu bringen.
Unsere Ziele für die Universität Bern
Gleichzeitig konnte unser Wahlprogramm überzeugen. Nebst den Forderungen nach einem stärkeren Unisport, einer besseren Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben sowie tieferen Studiengebühren ist insbesondere unser Einsatz für liberale Werte bei den Studierenden gut angekommen. Das Wahlresultat ist eine Quittung für die rot-grüne Ernährungsdiktatur und zeigt, dass die Studierenden kein Interesse an einer kurzsichtigen, ideologisch geprägten Verbotspolitik haben.
Mit grosser Macht kommt bekanntlich auch grosse Verantwortung. Wir sind bereit, diese in der kommenden Legislatur zu übernehmen. Wir freuen uns, künftig die Zusammenarbeit im Rahmen der „Berner Zentrumsallianz Uni Bern“ zu formalisieren und intensivieren und so die Interessen der Studierenden in den Vordergrund zu stellen.
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich direkt bei uns.
Joel Reichenbach
Präsident Jungfreisinnige Universität Bern
joel.reichenbach@students.unibe.ch / 079 345 18 92