Jung, liberal, innovativ – für eine bessere Zukunft!
Jungfreisinnige Kanton Bern
nominieren 24 talentierte Persönlichkeiten für Nationalratswahlen.
nominieren 24 talentierte Persönlichkeiten für Nationalratswahlen.
Die Nominierung von 24 hochkarätigen jungliberalen Persönlichkeiten durch die Mitglieder der Jungfreisinnigen des Kantons Bern auf der Mitgliederversammlung vom 24. Januar 2023 ist eine bedeutende Entscheidung in Hinblick auf die bevorstehenden Nationalratswahlen. Die jungen und dynamischen Politikerinnen und Politiker, die auf der Liste der Nominierungen stehen, repräsentieren eine breite Palette von Berufen, Hintergründen und Perspektiven.
Die Jungfreisinnigen des Kantons Bern haben damit deutlich gemacht, dass wir uns für eine zukunftsorientierte und innovative Politik einsetzen, die auf den Werten des Liberalismus basiert. Mit dieser Nominierung signalisieren sie ihre Entschlossenheit, sich aktiv an den bevorstehenden Wahlen zu beteiligen und ihre Stimme in der politischen Landschaft der Schweiz zu erheben.
Die Nominierung von 24 jungen und talentierten Persönlichkeiten ist auch ein Zeichen für die Wichtigkeit der Jugend und deren Einbeziehung in die politische Entscheidungsfindung. Die Jungfreisinnigen des Kantons Bern zeigen damit ihre Anerkennung und Unterstützung für junge Menschen, die sich für eine bessere Zukunft engagieren und ihre Ideen und Visionen einbringen möchten.
Diese Nominierung ist nicht nur für die Jungfreisinnigen des Kantons Bern von Bedeutung, sondern für die gesamte Schweizer Politiklandschaft. Die 24 nominierten Persönlichkeiten haben das Potenzial, eine starke und effektive Stimme im Nationalrat zu werden und somit einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung der politischen Agenda der Schweiz zu leisten.
Insgesamt ist die Nominierung von 24 jungliberalen Persönlichkeiten durch die Jungfreisinnigen des Kantons Bern ein Schritt in die richtige Richtung. Sie zeigt das Engagement der jungen Generation für die Zukunft der Schweiz und unterstreicht die Bedeutung der Jugendbeteiligung in der Politik. Wir sind gespannt darauf, welche Persönlichkeiten letztendlich den Einzug in den Nationalrat schaffen werden und welche Auswirkungen dies auf die politische Landschaft der Schweiz haben wird.
Kandidaten

Zihlmann Raphaela
Personalentwicklerin
1997, Matten b. Interlaken

Strub Judith-Claire
Studentin BWL und Stv. Geschäftsleitung Strub + Blaser AG
1998, Busswil bei Büren

Steinmann Jason
Gymnasiast
2005, Ittigen

Steffen Loris
Student Rechtswissenschaften und juristischer Mitarbeiter
1999, Thörishaus

Skoko Lena
Dipl. Biomedizinische Analytikerin HF
1996, Bern

Schmid Annina
Juristin
1998, Frutigen

Röthlisberger Nils
Student Wirtschaftswissenschaften
2002, Langenthal

Silva Costa Filipe
Ingenieur FH in Automation
1990, Moutier

Reich Julien
Geschäftsführer von kreativreich und Berufsbildner für Raumausstattung
1990, Muri b. Bern

Nguyen Andy
Gymnasiast
2004, Köniz

Kobrehel Matyas
CITIUS, Gründer und Meeting Director
1996, Bern

Reber Yannic
Jungunternehmer und Student Betriebsökonomie FH
1999, Bern

Karatas Onur
IT System Engineer
1995, Köniz

Huber Morgaine
Studentin
2004, Langenthal

Haldimann Niklaus
BSc Betriebsökonomie und Podcast Host
1998, Thun
