Parolenspiegel
Hier findest Du die beschlossenen Parolen der Jungfreisinnigen Kanton Bern zu kommenden Abstimmungen.
Volksinitiative für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung |
JA |
Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» |
NEIN |
Covid-19-Gesetz |
JA |
CO2-Gesetz |
STIMMENTHALTUNG |
Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) |
NEIN |
Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» |
NEIN |
Änderung des Jagdgesetzes |
NEIN |
Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (Kinderdrittbetreuungskosten) |
NEIN |
Änderung des Erwerbsersatzgesetzes (Vaterschaftsurlaub) |
JA |
Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge |
JA |
Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» |
NEIN |
Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung |
JA |
Konkordat über den Wechsel der Gemeinde Clavaleyres zum Kanton Freiburg |
JA |
Kredit für den Transitplatz in Wileroltigen |
JA |
Umsetzung der EU-Waffenrichtlinie im Schweizer Waffenrecht |
JA |
Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sozialhilfe (kantonal) |
JA |
Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung |
NEIN |
Änderung des kantonalen Energiegesetzes |
JA |
Polizeigesetz |
JA |
Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (VollgeldInitiative)» |
NEIN |
Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz) |
NEIN |
Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» |
NEIN |
Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021 |
JA |
Kantonsbeitrag an die Projektierung und Realisierung von Tram Bern – Ostermundigen |
JA |
Volksinitiative «Für demokratische Mitsprache – Lehrpläne vors Volk!» |
Nein |
Altersvorsorge 2020 |
NEIN |
Beschluss Mehrwertsteuer |
NEIN |
Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit |
NEIN |
Energiestrategie 2050 |
NEIN |
Beschluss des Grossen Rates betreffend den Projektierungskredit für die Verkehrssanierung Aarwangen – Langenthal Nord (kantonal) |
JA |
Beschluss des Grossen Rates betreffend den Kredit für die Asylsozialhilfe 2016 – 2019 (kantonal) |
JA |
Unternehmensteuerreformgesetz III |
JA |
Bundesbeschluss über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr (NAF) |
JA |
Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration |
JA |
Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative) |
NEIN |
Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft) |
NEIN |
AHVplus: für eine starke AHV |
NEIN |
Nachrichtendienstgesetz (NDG) |
JA |
Pro Service public |
NEIN |
Für ein bedingungsloses Grundeinkommen |
NEIN |
Für eine faire Verkehrsfinanzierung |
NEIN |
Fortpflanzungsmedizingesetz |
JA |
Änderung des Asylgesetzes |
JA |
Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe |
NEIN |
Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative) |
NEIN |
Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln! |
NEIN |
Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet (STVG) (Sanierung Gotthard-Strassentunnel) |
JA |
Präimplantationsdiagnostik (PID) |
JA |
Stipendieninitiative |
NEIN |
Erbschaftssteuerinitiative |
NEIN |
Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) |
NEIN |
Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen |
NEIN |
Energie- statt Mehrwertsteuer |
NEIN |
Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Pauschalbesteuerung) |
NEIN |
Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen (ECOPOP) |
NEIN |
Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative) |
NEIN |
Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes! |
JA |
Für eine öffentliche Krankenkasse |
NEIN |
Beschaffung des Kampfflugzeuges Gripen |
JA |
Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen |
NEIN |
Mindestlohn-Initiative |
NEIN |
Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung |
NEIN |
Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache |
NEIN |
Gegen Masseneinwanderung |
NEIN |
FABI |
NEIN |
Initiative «1:12 – für gerechte Löhne» |
NEIN |
Erhöhung der Autobahnvignette 100 Fr |
NEIN |
Familieninitiative der SVP |
NEIN |
JA zur Aufhebung der Wehrpflicht |
NEIN |
Liberalisierung der Öffnungszeiten von Tankstellenshop |
JA |
Revision des Epidemiengesetzes |
JA |
Initiative «Volkswahl des Bundesrates» |
NEIN |
Änderung vom 28. September 2012 des Asylgesetzes (AsylG) |
JA |
Initiative «Gegen die Abzockerei» |
NEIN |
Bundesbeschluss über die Familienpolitik |
NEIN |
Änderung des Raumplanungsgesetzes |
NEIN |
Änderung Tierseuchengesetz |
JA |
Bundesbeschluss über die Jugendmusikförderung |
NEIN |
Initiative «Sicheres Wohnen im Alter» |
NEIN |
Initiative «Schutz vor Passivrauchen» |
NEIN |
Managed Care Vorlage |
JA |
Initiative «Eigene vier Wände dank Bausparen» |
NEIN |
Initiative «Staatsverträge vors Volk» |
NEIN |
Volksinitiative vom 23.02.2009 ‹Für den Schutz vor Waffengewalt› |
NEIN |
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)» |
NEIN |
Bundesbeschluss über die Aus- und Wegweisung krimineller Ausländerinnen und Ausländer im Rahmen der Bundesverfassung (Gegenentwurf zur Volksinitiative «für die Ausschaffung krimineller Ausländer» [Ausschaffungsinitiative]) |
JA |
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für faire Steuern. Stopp dem Missbrauch beim Steuerwettbewerb (Steuergerechtigkeits-Initiative)» |
NEIN |
Änderung des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsgesetz, AVIG) |
STIMMFREIGABE |
Bundesbeschluss zu einem Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen |
JA |
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)» |
NEIN |
Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Mindestumwandlungssatz) |
JA |
Bundesbeschluss zur Schaffung einer Spezialfinanzierung für Aufgaben im Luftverkehr |
JA |
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten» |
NEIN |
Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» |
NEIN |
Bundesbeschluss über eine befristete Zusatzfinanzierung der Invalidenversicherung durch Anhebung der Mehrwertsteuersätze |
JA |
Bundesbeschluss über den Verzicht auf die Einführung der allgemeinen Volksinitiative |
NEIN |
Volksinitiative «Zukunft mit Komplementärmedizin» |
NEIN |
Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft betreffend die Übernahme der Verordnung über biometrische Pässe und Reisedokumente |
JA |
Bundesbeschluss über die Genehmigung der Weiterführung des Freizügigkeitsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten |
JA |
Volksinitiative «Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz» |
JA |
Volksinitiative «Für die Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern» |
NEIN |
Volksinitiative «Für ein flexibles AHV-Alter» |
NEIN |
Volksinitiative «Verbandsbeschwerderecht: Schluss mit der Verhinderungspolitik – Mehr Wachstum für die Schweiz!» |
JA |
Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz) |
JA |
Volksinitiative «Für demokratische Einbürgerungen» |
NEIN |
Volksinitiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda» |
NEIN |
Verfassungsartikel «Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung» |
JA |
Volksinitiative vom 3. November 2005 «Gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten» |
NEIN |
Bundesgesetz vom 23. März 2007 über die Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für unternehmerische Tätigkeiten und Investitionen (Unternehmenssteuerreformgesetz II) |
JA |
Änderung vom 6. Oktober 2006 des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (IVG) |
JA |
Eidgenössische Volksinitiative «Für eine soziale Einheitskrankenkasse» |
NEIN |
Medienmitteilungen zu unseren Parolen
Simon Leray
Beruf: Mitarbeiter Marketing & CRM Alter: 20 Jahre alt Wohnort: Vinelz Sektion: Biel-Seeland-Berner Jura Ich bin jungfreisinnig, weil ich mich für eine gesellschafts- und wirtschaftsliberale Zukunft für die Schweiz einsetzen möchte Täglich hört man im Zug, in Bars, [...]
Joel Hirschi
Beruf: Student: Philosophie, Politics and Economics Alter: 23 Jahre alt Wohnort: Bern Sektion: Jungfreisinnige Stadt Bern Ich bin jungfreisinnig, weil es mehr junge Menschen in der Politik braucht! Im Parlament wird Politik hauptsächlich von älteren Semestern gemacht. Die [...]
Anasi Laura Köchli
Beruf: Kauffrau Bank Alter: 20 Jahre alt Wohnort: Köniz Sektion: Jungfreisinnige Köniz Ich bin jungfreisinnig, weil ich die Zukunft der Schweiz mitgestalten will. Die Politik hat mich schon immer fasziniert und interessiert. Beim Jungfreisinn fand ich [...]
Laura Meyer
Beruf: Informatikerin EFZ Alter: 18 Jahre alt Wohnort: Köniz Sektion: Jungfreisinnige Köniz Ich engagiere mich beim Jungfreisinn, weil ich mich dort für meine politischen Anliegen einsetzen kann. Ausserdem möchte mich für eine liberale Gesellschaft stark machen, [...]
Nils Fuchs
Beruf: Gymnasiast Alter: 18 Sektion: Berner Oberland Ich bin beim Jungfreisinn weil ich es sehr wichtig finde, dass sich auch die Jungen an der Politik beteiligen können und ernstgenommen werden. Der Jungfreisinn bietet mir [...]
Djelel Juillerat
Profession: Étudiant à l'école supérieure de commerce de la Neuveville type Maturité économique Âge: 16 ans Résidence: Bienne Section: Jeunes libéraux-radicaux Bienne-seeland-jura bernois Je suis membre des jeunes libéraux-radicaux parce que c'est le parti [...]